Notruf: 112

Heute ist der Uhr

2021 ein arbeitsreiches, aufregendes Jahr mit neuen Erfahrungen!

Das Jahr begann mitten in einem Lockdown, der die Übungs- und Arbeitsdienste schwierig machte. Um den Übungsbetrieb aufrecht zu erhalten, stiegen wir ein in Online-Unterricht. So konnte immerhin Theorie, unterstützt von Anschauungsmaterial aus der Praxis, vermittelt werden.

Im März eröffnete das Testzentrum im Rot-Kreuz-Haus, das federführend von unseren First Respondern, gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung, organisiert und geführt wird. Seit der Eröffnung haben dort viele Mitglieder der First Responder, Feuerwehr und freiwillige Helfer zahlreiche Arbeitsstunden geleistet. 

Ab Juni fanden auch wieder Kreislehrgänge statt. Hierbei wurde auf eine hybride Lösung gesetzt. Die Theorie vermittelten die Kreisausbilder in einer Videokonferenz. In der eigenen Wehr wurde die Praxis von den jeweiligen Ausbildern vor Ort erklärt und geübt. Auf diese Art konnten der Grundlehrgang und die Ausbildung zum Sprechfunker durchgeführt werden. In der „klassischen“ Ausbildungsform, war es möglich einige unserer Jungs und Mädels zu Atemschutzgeräteträgern sowie Truppführern auszubilden. 

Auch freuten wir uns über neue Mitglieder im Jahr 2021. Hier konnten durch unseren Bürgermeister sieben neue Mitstreiter für die Feuerwehr sowie für die Abteilung First Responder verpflichtet werden.

Im Juli waren vier unserer Kameraden im Hochwassereinsatz an der Ahr. Diese waren 72 Stunden als lokale Einsatzleitungen in Insul und Bad Neuenahr-Ahrweiler eingesetzt. Vielen Dank der Feuerwehr Insul und der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler für die gute Zusammenarbeit.

In diesem Jahr konnte unsere aktive Mannschaft bei allen Einsätzen wieder viel dazu lernen sowie ihr Können unter Beweis stellen. Denn unser Einsatzspektrum erstreckte sich von Gebäudebränden über schwere Verkehrsunfälle, die verschiedensten Medizinischen Einsätze bis hin zu Gefahrstoffeinsätzen. Von Allem war etwas dabei.

Auch möchten wir die Jüngsten in unseren Reihen nicht außer Acht lassen, die Jugendfeuerwehr. Denn diese haben in diesem Jahr leider sehr lange auf einen Übungsdienst, aufgrund der Covid-19 Pandemie, verzichten müssen. Trotz diesen Umständen haben sie die Lust nicht verloren und es sind sogar neue Mitstreiter dazu gekommen. 

Nun schauen wir mit Zuversicht ins Jahr 2022, in welchem wir wieder einiges vor Haben und uns immer weiter Ausbilden wollen. Für Sie, unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen in Böhl-Iggelheims. Kommen Sie gut ins neue Jahr!